Rundweg: Waage
Diese Route besucht zuerst die Dreibrodesteine. Dann geht es mit beeindruckenden Aussichten auf den Königsberg, den Schlufterkopf und das Fischbachtal weiter.
Die barrierefreie Variante muss leider die Dreibrodesteine auslassen. Zudem verläuft die Dreibrodestraße kurz etwas steil bergab. Ansonsten sind keine Hindernisse zu erwarten.
Wegbeschreibung
Distanz | 6 km |
---|---|
Wanderzeit | 1:40 Stunden |
Route | GPX herunterladen |
Route barrierefrei | GPX herunterladen |
OpenTopoMap | Zeigen |
Dieser Rundweg beginnt beim Dreibrodeparkplatz *. Dort finden wir eine Schautafel mit Informationen und Landkarte. Diese anschauend, wenden wir uns nach links und gehen die Dreibrodestraße rechts runter Richtung Dreibrodesteine. Nach wenigen Minuten schon zweigt von der Straße rechts ein Wanderpfad zu den Dreibrodesteinen ab, der parallel zur Dreibrodestraße verläuft.



Von den Dreibrodesteinen geht es auf dem Wanderpfad Richtung Siebertal/Schlufter Wiesen weiter. Der Wanderpfad endet auf dem Waager Planweg, wo wir uns rechts orientieren. Der Waager Planweg verläuft am Hang der Waage, zuerst am Siebertal mit Blick auf den Königsberg, und danach am Fischbachtal mit Blick auf den Schlufterkopf. Wir sehen die Berge und Täler von oben, die wir bald darauf durchwandern werden.
Der Waager Planweg endet in der Wegespinne Fischbach-Kleines Sonnental. Zur Wegespinne führt nur ein Wanderpfad. Das ist der Briefträgerweg, ein schöner Eanderpfad, der leicht bergab verläuft. Vor allem zu wasserreichen Zeiten ist mit überschwemmten Abschnitten zu rechnen. Auch Baumteile versperren immer wieder mal den Weg.
Der Briefträgerweg endet nahe der Fischbachhütte. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Dreibrodeparkplatz.