Wandern in den Bergen bei St. Andreasberg im Hochharz

Routen und Wegepunkte

Die Wegedaten für das Wandergebiet wurden von OpenStreetMap importiert und mit eigenen Daten (aufgenommen mit etrex-10) ergänzt.

Die Routen und Wegepunkte sind in GPX (GPS Exchange Format) verfügbar. GPX ist ein offener Standard, der weit verbreitet ist. Da es sich um XML Daten handelt, also reine Textdateien, ist es auch sehr sicher. Um diese Daten nutzen zu können, brauchen Sie jedoch eine entsprechende Anwendungssoftware oder ein Navigationsgerät, die das Format verarbeiten können. Hier ist eine lange Liste solcher Software.

Routen sind in GPX nichts weiter als eine geordnete Reihe von Punkten im Koordinatensystem WGS 84 (EPSG 4326). Die hier angebotenen Routen sind so berechnet, das einerseits bei Abweichungen von ungefähr 10 m ein Punkt hinzugefügt wird, andererseits die Anzahl der Punkte aber minimiert werden soll. Die meisten Routenpunkte sind namenlos.

Die Höhenangaben werden mit Hilfe von Höhendaten (Digital Elevation Model - EU-DEM) des Copernicus Land Monitoring Service berechnet. Die Rasterdichte liegt bei 25 m, d.h. die Höhendaten sind zwar etwas ungenau, aber zumindest sind die Abweichungen einheitlich.

Routen

Die meisten Routen sind Rundwanderwege. Sie sind in zwei Gruppen aufgeteilt:

Die Wanderrouten-Seite bietet mehr Informationen.

Wegepunkte

Die Wegepunkte sind ebenfalls als GPX-Datei formatiert. Die Datei enthält viele wichtige Wanderpunkte in und um St. Andreasberg. Sie wird laufend aktualisiert und ergänzt. GPX-Datei herunterladen