Rundweg: Zu den Sonnenbergen
Die Sonnenberge, also der Große und Kleine Sonnenberg, und der Rehberg gehen im Bereich ihrer Kuppen recht flach ineinander über. Das erlaubt eine Höhenwanderung mit flachem Profil zwischen 760 und 800 m Höhe. Bei klarer Sicht können wir weit schauen, denn nur wenige Berge sind noch höher, so der Brocken, Achtermann und Bruchberg, die den Horizont zieren.
Der Rundweg ist nicht barrierefrei. Gleich am Anfang kommt der Sonnenberger Grabenweg, ein Wanderpfad, der Trittsicherheit erfordert und zudem abschnittsweise sehr schmal ist. Hindernisse in Form von matschigen Wegabschnitten und Baumteilen sind zu erwarten.
Auch der zweite Teil des Rundweges beginnt mit einem Wanderpfad, der nicht frei von Hindernissen ist. Der Pfad trifft dann auf den Rehberger Planweg, was eine Forststraße ist. Die ist frei von Hindernissen und bietet tolle Aussichten. Der Rehberger Planweg zweigt von der Landstraße L-519 ab, allerdings kann dort ein Schlagbaum den Weg versperren. Zudem ist der nächstgelegene Parkplatz knapp 200 m entfernt und die Landstraße hat keinen Rad/Fußweg.
Wegbeschreibung
Distanz | 13,5 km |
---|---|
Wanderzeit | 3:40 Stunden |
Druckvorlage | PDF herunterladen |
Route | GPX herunterladen |
OpenTopoMap | Zeigen |
Dieser Rundweg beginnt beim Dreibrodeparkplatz *. Dort befindet sich eine Schautafel mit Informationen und Landkarte. Diese anschauend, wenden wir uns rechts und gehen erst eine kurze Wegstrecke auf dem Weg der Waage Loipe, die uns zu einer Wegekreuzung führt. Wir gehen geradeaus weiter auf dem Sonnenberger Grabenweg, einem wunderschönen Wanderpfad entlang des Sonnenberger Grabens.


Nach einer Weile kommt der Pfad an einen Forstweg, den Sonnenberger Planweg. Dort gehen wir links weiter, bis wir zur Walter Schmidt-Hütte kommen. Bis dahin müssen wir mit 50 Minuten Wanderzeit rechnen.
Von der Walter Schmidt-Hütte geht es weiter zum Skizentrum Sonnenberg. Wir wandern einfach den Weg weiter, auf dem wir zur Hütte gekommen sind. Auf der Karte ist ein Aussichtspunkt vermerkt, weil er sehr lohnend, aber nicht leicht zu finden ist. Es führt ein kurzer Pfad dorthin, der bei geringer Nutzung zuwächst.
Danach geht es weiter an der Biathlonanlage mit der Richard Schulze Arena vorbei. Wir erreichen den Parkplatz Sonnenberg nach weiteren 50 Minuten.
Beim Skizentrum Sonnenberg gibt es leider keine aktive Gaststätte mehr. Es gibt aber Bushaltestellen der Linien zwischen Braunlage - St. Andreasberg (820) und Altenau - St. Andreasberg (840). Vorsicht! Das sind unterschiedliche Bushaltestellen.
Rückweg über den Kleinen Sonnenberg
Der Einstieg zur Route zurück nach St. Andreasberg ist etwas schwieriger zu finden. An der Ostseite der Clausthaler Straße (L-519), bei der Bushaltestelle Sonnenberg der Linie 820, gehen wir kurz parallel zur Clausthaler Straße Richtung St. Andreasberg über die Wiese bis zum Wald. Dort steht ein Wegezeichen (rotes Dreieck mit 2 in weißem Kreis). Da gehen wir den Waldpfad endlang. Kurz danach kommt noch so ein Wegezeichen. Der Weg ist schon ziemlich unpassierbar geworden. Wir nehmen jedenfalls den Weg links davon. Das ist die Trasse der Sonnenberg - Rehbergloipe. Die kann über den Sommer auch schon etwas zuwachsen, aber sollte noch deutlich zu erkennen sein. Nach 20 Minuten erreichen wir eine Holzhütte mit Schlepplift-Anlage, und nach weiteren 5 Minuten kommen wir zum Rehberger Planweg. Da ist das kleine Abenteuer schon wieder vorbei.
Der Rehberger Planweg verläuft mit wenig Höhenunterschieden vom Großen Sonnenberg zum Kleinen Sonnenberg und weiter an der Ostseite des Rehberg. Die Aussichten auf die Berge am Odertal und die Jordanshöhe sind wunderbar.
Bald schon kreuzt der Harzburger Weg, ein Wanderpfad, der vom Rehberger Grabenweg über den Pass zwischen Kleinem Sonnenberg und Rehberg zum Int. Haus Sonnenberg bei St. Andreasberg verläuft.
Weiter auf der Rehberger Grabenweg kommt als nächstes links der Abzweig runter zum Goetheplatz am Rehberger Graben, der Hohe Klippen-Weg. Es folgt die alte Rehberg-Abfahrt, die immer noch deutlich zu erkennen ist. Der Rastplatz ist markiert, weil es ein besonders schöner Aussichtspunkt ist..
Wir gehen weiter auf dem Rehberger Planweg bis in Sichtweite der Clausthaler Straße, wo wir links in den Wanderpfad einbiegen und bis zur Einfahrt zum Int. Haus Sonnenberg gehen. Da überqueren wir die Straße und folgen auf der anderen Seite dem Pfad, der uns nach wenigen Metern zum Ausgangspunkt der Tour zurück bringt.
Wir müssen für den Rückweg vom Skizentrum Sonnenberg mit einer Wanderzeit von fast 2 Stunden rechnen.