Rundweg: Schlufter
Diese Route zeichnet sich vor allem durch Wasserläufe aus. Da sind die von den Hängen des Großen Sonnenberges fließenden Bäche. Dann kommt der Sonnenberger Graben. Der Wanderpfad entlang des Sonnenberger Grabens ist nicht barrierefrei.
Wegbeschreibung
Distanz | 7,8 km |
---|---|
Wanderzeit | 2:30 Stunden |
Route | GPX herunterladen |
OpenTopoMap | Zeigen |
Dieser Rundweg beginnt beim Dreibrodeparkplatz *. Dort befindet sich eine Schautafel mit Informationen und Landkarte. Diese anschauend, wenden wir uns rechts und gehen erst eine kurze Wegstrecke auf dem Weg der Waage Loipe, die uns zu einer Wegekreuzung führt. Da biegen wir links auf die Fischbachstraße, auf der wir bis zur Fischbachhütte bleiben.


Kurz nach der Hütte macht die Fischbachstraße eine Rechtskurve. Da gehen wir geradeaus weiter und biegen nach wenigen Metern auf einen schönen Wanderpfad, der Briefträgerweg genannt wird. Wer will, kann aber auch auf der Fischbachstraße bleiben.
So oder so kommen wir zur Wegespinne Fischbach-Kleines Sonnental, wo wir links auf den Schlufter Kopfweg abzweigen. Es geht kurz runter und über den Fischbach. Da finden wir auch die Bloche-Hütte mit Bänken, Tischen und Wasserquelle. Leider ist die Hütte verschlossen.
Im weiteren Verlauf geht es eine Weile langsam bergauf, bevor wir zu einem Wegedreieck kommen. Zwei davon sind nicht passierbar. Wir bleiben auf dem Schlufter Kopfweg, der einen rechtskurvigen Verlauf zeigt und bald anstrengend steil ansteigt. Nach wenigen hundert Metern haben wir das jedoch überwunden und wir kommen zu einem weiteren Wegedreieck, wo wir rechts weiter gehen. Bald erreichen wir die Walter Schmidt-Hütte, die sich für eine Pause anbietet. Das ist der höchste Punkt der Route.
In Sichtweite der Walter Schmidt-Hütte kommt erneut ein Wegedreieck. Links geht es hoch zum Sonnenberg-Skizentrum. Wir wandern geradeaus auf dem Sonnenberger Planweg. Nun gilt es, den Abzweig des Sonnenberger Grabenweges nicht zu verpassen. Wie der Name schon andeutet, ist dies ein Wanderpfad entlang des Sonnenberger Grabens, dem ersten von den Bergwerkern angelegten Graben. Achten wir also auf den Verlauf des Grabens.
Der Sonnenberger Grabenweg ist wunderschön, erfordert aber Trittsicherheit und wird streckenweise sehr schmal. In einer halben Stunde sind wir wieder zurück am Dreibrodeparkplatz.