Rundweg: Durch das Odertal zum Oderteich
Die Oder fließt hinter dem Oderteichdamm durch ein tiefes Tal. Zu beiden Talseiten erheben sich riesige Felsformationen. Die Hänge beeindrucken mit Geröllhalden und Totholz, welches kreuz und quer verkeilt dort herumliegt. Der Oderteichdamm ist eine besondere Konstruktion, erbaut von 1715 bis 1721. Historisch ist auch der dazugehörige 'Neue' Rehberger Graben, der das Wasser vom Oderteich über einige Kilometer bis nach St. Andreasberg leitet. Das Wasser wird auch heute noch als Energieträger für St. Andreasberg genutzt.
Aussichten auf das Odertal, zum Brocken, Königskopf/Achtermann, Hahnenkleeklippen, Wurmberg, und zur Jordanshöhe erfreuen entlang des Weges.
Wegbeschreibung
Distanz | 14,5 km |
---|---|
Wanderzeit | 3:40 Stunden |
Gasthaus | Rehberger Grabenhaus |
Druckvorlage | PDF herunterladen |
Route | GPX herunterladen |
Route barrierefrei | GPX herunterladen |
OpenTopoMap | Zeigen |
Dieser Rundweg beginnt an der Wegespinne Kienrauch * beim Rehberger Grabenweg, dort wo Sonnenberger und Rehberger Graben zusammenfließen.


Von der Wegespinne aus nehmen wir den Weg hinunter ins Odertal, umgangssprachlich Lochchaussee genannt. Die Lochchaussee führt durch das Tal zwischen Rehberg und Jordanshöhe, in dem die Bäche Lochwasser/Gesehrwasser in das Kellwasser fließt.
Nach wenigen Minuten erreichen wir den ersten Abzweig links. Das ist eine Sackgasse. Wir gehen die Lochchaussee weiter bis zum zweiten Abzweig links. Das ist der Klippenweg. Da biegen wir ab und queren kurz darauf das Kellwasser und befinden uns damit auf der Rehberg-Seite des Tales. Mit Blick auf die Hahnenkleeklippen kommen wir vom Rehberg herunter zur Odertalstraße. Die Wanderzeit bis dorthin beträgt 45 Minuten.
Wir wenden uns bei der Odertalstraße links und überqueren nach wenigen Metern die Oder. Das Odertal zieht sich über mehrere Kilometer bis zum Oderteich dahin. Immer wieder sehen wir die Oder mit ihren Sumpfgebieten entlang des Weges. Beeindruckend sind auch die steilen Berghänge mit ihren Geröllhalden, Felsen und Wasserläufen. Wir erreichen nach 70 Minuten Wanderung durch das Odertal schließlich den Oderteichdamm.
Der Damm ist beeindruckend und lohnt die genaue Betrachtung. Er wurde vor einigen Jahrhunderten in Handarbeit errichtet und ist nahezu unverändert. Nur wenige Ausbesserungen wurden über die Zeit notwendig.
Der aufgestaute Oderteich ist schön gelegen und lädt zu einer Rast ein. Auch der Rundweg um den Oderteich ist reizvoll, erfordert aber zusätzlich 60 Minuten Wanderzeit.
Rückweg vom Oderteich
Der Rückweg über den Rehberger Grabenweg dauert 95 Minuten, allerdings entlang des Rehberger Grabens langsam und bequemen Weges absteigend. Wir finden den Rehberger Grabenweg an der Westseite des Oderteichdammes, beginnend an der Harzhochstraße. Das ist ein Weg mit zahlreichen Informationstafeln zum Grabenbau und zur Geologie des Harzes. Wir können uns auf tolle Aussichten über das Odertal und später zur Jordanshöhe freuen.
Entlang des Rehberger Grabens kommen wir noch zur Sarghaihütte, zum Goetheplatz, zur (leider verschlossenen) Hütte vom Ski-Club St. Andreasberg an der ehemaligen Abfahrtspiste, und schließlich zum Rehberger Grabenhaus. Aufgrund der großflächig abgestorbenen Fichtenwälder öffnen sich vorübergehend immer neue Ausblicke auf die Ostseite des Odertales.