Wegespinne: WES_Kienrauch

Wanderhinweis

Da, wo der Rehberger und der Sonnenberger Graben zusammenlaufen, befindet sich die Wegespinne Kienrauchhütte. Der Name hat mit der Bergbaugeschichte zu tun. Es geht um Verhüttung, nicht um eine Schutzhütte. Zumindest gibt es Bänke und Tische für eine Rast.
Es treffen der Rehberger Grabenweg, der am Rehberger Graben entlang zum Oderteich führt, die Lochchaussee, die ins Odertal hinunter geht, der Gesehrweg, der von der Jordanshöhe herunter kommt, und der Int. Haus Sonnenberg-Weg, der hoch zum Rehberger Planweg führt, zusammen.

Infos

Zugangswege

Weg Hinweise Führt entlang Führt zu
Lochchaussee Die Lochchaussee beginnt am Rehberger Grabenweg, bei der Wegespinne Kienrauchhütte, dort wo Sonnenberger und Rehberger
Graben zusammenfließen.
Zwischen Rehberg und Jordanshöhe geht es langsam hinunter ins Odertal, entlang von Lochwasser und Kellwasser. Der Weg führt runter ins Odertal zur Gaststätte Rinderstall.
Entlang der Lochchaussee finden wir zwei Abzweige, den Raufenweg und den Klippenweg. Beide verlaufen in nördlicher Richtung, überqueren das Tal und verlaufen dann auf dem Rehberg. Der höher gelegene der Abzweige ist eine Sackgasse. Der andere führt ins Odertal Richtung Oderteich.
Rehberg
Kellwasser
WES_Kienrauch
Rudolf-Meyer-Weg TODO WES_Kienrauch
Lochstraße TODO WES_Kienrauch
Rehberger_Grabenweg Der Rehberger Grabenweg ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, denn er ist gut zugänglich und hat keine größere Steigung. Er verläuft gleichmäßig vom Oderteich absteigend entlang des Neuen Rehberger Grabens, der Wasser nach St. Andreasberg leitet. Die Gaststätte Rehberger Grabenhaus lädt unterwegs zur Pause ein.
Vom Dreibrodeparkplatz beginnt der Weg direkt gegenüber an der anderen Straßenseite. Das Rehberger Grabenhaus ist ausgeschildert.
Kleiner_Sonnenberg
Rehberg
Rehberger_Graben
Skihütte_St.Andreasberg
Goetheplatz
Dreibrodeparkplatz
Rehberger_Grabenhaus
Hohe_Klippen
WES_Kienrauch
Oderteichdamm
Sarghaihütte