Berg: Rehberg

Der Rehberg ist von St. Andreasberg aus in nördlicher Richtung gesehen erstmal der höchste Berg. Die oberste Bereich ist recht flach und moorig.
Richtung Waage und Kleinem Sonnenberg geht es ohne viele Höhenmeter leicht runter. Östlich, zum Odertal hin, werden die Hänge sehr steil, aber auch südlich zum Lochwasser/Kellwasser.
Wenn wir auf dem Berg entlang wandern, kommen wir zu einer Schneise, die von der Berghöhe ganz nach unten ins Odertal verläuft. Das ist die ehemalige Abfahrtsstrecke von St.Andreasberg.

Waldzustand

2022: Die alte Monokultur aus Fichten ist weitgehend abgestorben. Die Bäume verbleiben vor Ort, in unterschiedlichen Stadien der Auflösung. Der Großteil steht noch mit erkennbaren Kronen, aber vor allem in nördlicher Richtung Sonnenberg ist schon viel Bruch zu beobachten.
Wenige Fichten haben überlebt, vor allem jüngere Bestände. Neuwuchs an Fichten ist erst in den Anfängen. Dazwischen gesetzt wurden Gruppen von Laubbäumen, die allerdings erst wenige Jahre alt sind. Gräser und Sträucher breiten sich aus, behindern aber nicht die Sicht.

Infos

  • ist_unter_nationalparkverwaltung : true
  • höhe : 890

Angrenzende Täler

Wanderwege

Weg Hinweise Führt entlang Führt zu
Hohe-Klippen-Weg Der Hohe-Klippen-Weg verbindet Rehberger Grabenweg und Rehberger Planweg. Nicht weit vom Reberger Grabenhaus liegt der Goetheplatz. Da geht es steil hoch, dann nach einer Kehre deutlich flacher hoch zum Rehberger Planweg. Dieser Weg ist nicht mehr offen. Rehberg
Goetheplatz
Rehberger_Weg Der Weg kommt vom Sonnenberger Planweg, überquert erst die L-519, dann den Harzburger Weg, und wird schließlich zur Sackgasse hinauf auf den Rehberg.
Der erste Teil bis zur L-519 ist es ein Wanderpfad durch Feuchtgebiet. Zu Zeiten mit starkem Fluss rinnt Wasser im Weg.
Kleiner_Sonnenberg
Rehberg
Lochchaussee Die Lochchaussee beginnt am Rehberger Grabenweg, bei der Wegespinne Kienrauchhütte, dort wo Sonnenberger und Rehberger
Graben zusammenfließen.
Zwischen Rehberg und Jordanshöhe geht es langsam hinunter ins Odertal, entlang von Lochwasser und Kellwasser. Der Weg führt runter ins Odertal zur Gaststätte Rinderstall.
Entlang der Lochchaussee finden wir zwei Abzweige, den Raufenweg und den Klippenweg. Beide verlaufen in nördlicher Richtung, überqueren das Tal und verlaufen dann auf dem Rehberg. Der höher gelegene der Abzweige ist eine Sackgasse. Der andere führt ins Odertal Richtung Oderteich.
Rehberg
Kellwasser
WES_Kienrauch
Klippenweg Von der Lochchaussee abgehend, überquert der Weg das Kellwasser und führt am Rehberg entlang bei den Hahnenkleeklippen hinunter ins Odertal. Rehberg
Raufenweg Der Weg endet als Sackgasse in einem Platz, der am Ende der alten Skipiste liegt. Rehberg
Harzburger_Weg Der Harzburger Weg ist ein Wanderpfad, der einige Meter relativ steil rauf und runter geht und steinige Abschnitte hat, die vor allem bei nassem Wetter etwas anstrengend zu wandern sind.
Vom Parkplatz Dreibrodesteine führt der Weg erst östlich an der Clausthaler Straße (L-519) entlang und dann hinauf auf den Pass zwischen Rehberg und Kleinem Sonnenberg. Gleich geht es am Kleinen Sonnenberg wieder hinunter. Im weiteren Verlauf kreuzt der Harzburger Weg den Rehberger Planweg und endet schließlich beim Rehberger Grabenweg, nördlich beim Kleinen Sonnenberg, nicht weit vom Oderteich.
Bei feuchtem Wetter kann der Weg zeitweise überschwämmt sein.
Kleiner_Sonnenberg
Rehberg
Rehberger_Planweg Der Rehberger Planweg verläuft oberhalb des Rehberger Grabenweges, Von St. Andreasberg kommend, verlaufen die beiden Wege eine Weile parallel am Hang. Dann aber biegt der Rehberger Planweg in östliche Richtung zum Kleinen Sonnenberg ab. Kleiner_Sonnenberg
Rehberg
Sonnenberg-Skizentrum
Rehberger_Grabenweg Der Rehberger Grabenweg ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, denn er ist gut zugänglich und hat keine größere Steigung. Er verläuft gleichmäßig vom Oderteich absteigend entlang des Neuen Rehberger Grabens, der Wasser nach St. Andreasberg leitet. Die Gaststätte Rehberger Grabenhaus lädt unterwegs zur Pause ein.
Vom Dreibrodeparkplatz beginnt der Weg direkt gegenüber an der anderen Straßenseite. Das Rehberger Grabenhaus ist ausgeschildert.
Kleiner_Sonnenberg
Rehberg
Rehberger_Graben
Skihütte_St.Andreasberg
Goetheplatz
Dreibrodeparkplatz
Rehberger_Grabenhaus
Hohe_Klippen
WES_Kienrauch
Oderteichdamm
Sarghaihütte