Weg: Morgensternweg

Wird genutzt für Infrastruktur (Kabel, Gas).

Wanderhinweis

Mittelmäßig steiler Aufstieg durchs Morgensternstal zu den Bergen auf der Ostseite des Odertales. Der Weg Ist nicht besonders reizvoll, lässt sich aber mit der Stölzernen Stiege zu einem Rundweg kombinieren.
Zwischen Oderhaus und Rinderstall gibt es eine Brücke über die Oder. Dort beginnt der Morgensternweg. Bei genauer Betrachtung lassen sich noch Stollenmundlöcher und andere Zeichen der Bergbaugeschichte erkennen.

Infos

  • wegeplannummer : 426

Führt entlang

Verbindung zu anderen Wanderwegen

Weg Hinweise Führt entlang Führt zu
Kaiserweg Verläuft nahe entlang der B-4/B-242.
Der Abschnitt von der Waldmühle bis zum Steilen Weg gehört zum Naturmythenpfad.
Odertalstraße Die asphaltierte Straße führt vom Oderteichdamm bis zum Oderhaus an der L-519. Odertal
Oderhaus
Oderteichdamm
Rinderstall
Waldstraße Die Waldstraße ist der zentrale Höhenweg über die Berge östlich des Odertales, von der Lausebuche an der B-27 bis zum Königskrug an der B-4/B242. Es ist kein schöner Wanderweg.
Allerdings ist es ein wichtiger Verbindungsweg, von dem zahlreiche Wege abgehen . Empfehlenswert sind ein Abstecher zum Silberteich und zu den Hahnenkleeklippen.
Weiter nördlich geht es über den Königskruger Planweg zum Oderteich.
Schloßkopf
Hahnenkleeklippenberg
Morgensternberg
Hahnenkleeklippen
Königskrug
Lausebuche
Hegemeister_Hartmann-Hütte