Berg: Kuppe

Die Kuppe ist der höchste Berg von St. Andreasberg. Es ist Teil des Höhenzuges, der sich vom Siebertal bis zum Odertal erstreckt. Westlich der Clausthaler Straße (L 519) Kuppe genannt, östlich Jordanshöhe.
Der ganze Höhenzug besteht vorwiegend aus Bergwiesen, die im Juni in voller Blüte stehen. Die Kulturlandschaft wird durch entsprechende bäuerliche Nutzung aufrechterhalten.

Infos

  • höhe : 729

Orte auf dem Berg

Angrenzende Täler

Wanderwege

Weg Hinweise Führt entlang Führt zu
Dreibrodestraße Die Dreibrodestraße verläuft vom Dreibrodeparkplatz durch das Dreibrodetal am Eisensteinsberg entlang ins Siebertal.
Der Weg beginnt am südlichen Ende des Parkplatzes als asphaltierte Waldstraße. Nach weniger als einem Kilometer kommt ein Bach. Da biegt die Dreibrodestraße links hinunter ins Tal. Geradeaus geht es weiter auf dem Waager Planweg.
Im weiteren Verlauf zweigen erst der Kannemacher Talweg und dann der Urbetalweg links ab.
Eisensteinsberg
Waage
Dreibrodetal
Kuppe
Dreibrodeparkplatz
Auf_der_Kuppe Von Wettertanne/Gesteinslehrpfad ausgehend am Bauernhof vorbei führt der Weg über die Kuppe zu den Sperrentaler Wiesen. Dort gibt es einen Abzweig zurück zur Stadt. Der Weg endet schließlich bei der Wegespinne bei der Kurt_Reulecke-Hütte. Kuppe
Gesteinslehrpfad-Wettertanne
WES_Kurt_Reulecke
Kannemacher_Talweg Der Weg führt an der Kuppe entlang in Höhe von 580-600m. Zweigt ab in den Urbetalweg, der uns ins Siebertal führt.
Wir erreichen den Kannemacher Talweg entweder über die Wegespinne bei der Kurt-Reulecke-Hütte, oder über die Dreibrodestraße.
Kuppe
WES_Kurt_Reulecke
Urbetalweg Der Weg hat schöne Aussichtspunkte mit Blick auf den Eisensteinsberg und ins Siebertal. Kuppe
Kupper_Planweg TODO Kuppe