Der Name kommt vom Tiefen Gesehr Wasserlauf, einem 760 m langen Stollen durch den Gesehrberg. Der wurde notwendig, um Wasser vom Rehberger Graben zu den Bergwerken in St.Andreasberg fliessen zu lassen. 1703 wurde er nach 4 jähriger Bauzeit vollendet.
Der Gesehr Wasserlauf leitet das Wasser über Rohrleitungen zum Kraftwerk Grundstrasse, weiter über das Kraftwerk Teichtal in den Hilfe Gottes Teich und von dort in die Grube Samson, wo sich der Verlauf in zwei Stränge teilt.
Der erste Strang in 130 m Teufe befindet sich das Kraftwerk Grüner Hirsch, dessen Wasser durch den 1,4 km langen Grünhirschler Stollen (Gesamtlänge 10,2 km) zur Sperrlutter abgeleitet wird.
Der zweite Strang gelangt in ein weiteres Kraftwerk der Grube Samson. Das Kraftwerk Sieberstollen liegt auf einer Teufe von 190 m und wird über den Sieberstollen (Gesamtlänge 13,1 km) in die Sieber entwässert.
Wanderhinweis
In St.Andreasberg beginnt die Straße nahe dem Supermarkt. Sie zweigt von der Braunlager Straße ab. Der Weg geht hinauf auf die Jordanshöhe.
Da wo die Straße eine Kurve nach rechts nimmt, da geht der Fußweg Am Gesehr weiter geradeaus. Der Fußweg trifft dann auf eine Kreuzung der Straße Jordanshöhe und die ebenfalls Am Gesehr genannte Straße.